Meaning Infinitiv Imperative Simple Perfect Subj. I Cond. II Cond. Passive Usage |
Pronunciation: [`ha:bən] to have (smth.), [stark & schwach (strong & weak (or mixed) verb)] |
Infinitive Form
|
---|
haben |
Imperative forms |
|
---|---|
haben wir |
|
haben Sie |
|
habe |
|
habt ihr |
Simple Tenses
|
|
---|---|
person | Simple Present Indikativ Präsens |
ich | habe |
du | hast ![]() Was hast du? = What do you have? (you - singular, informal) Du hast eine Schwäche für Schokolade. = You have a weakness for chocolate. Da hast du wahrscheinlich Recht. = You are probably right. Wenn du es versuchst, wird es dir theuer zu stehen kommen. Du hast kein Gewehr. = If you try it, it will come to be dear for you. You've got no gun (weapon). [Shakespeare - Wieland: Othello] |
er sie es | hat ![]() Er hat nichts. = He has nothing. Wie viele Einwohner hat dieses Dorf? = How many inhabitants does this village have?(How many inhabitants has this village?) Wei koana koa Gäid ned hod. = Because none has (any) money. (Bavarian for: Weil keiner Geld hat. - Bavarian sometimes has more than one negative word in a sentence) |
ihr | habt |
wir | haben |
Sie sie | haben |
person | Simple Past Präteritum (Vergangenheitsform) |
ich | hatte |
du | hattest |
er sie es | hatte ![]() Sie hatte kein Geld. = She had no money. Der Satz hatte keine Fehler. = The sentence had no error/mistake. Wenn ich unter Louis Philippe diente, so hatte das seine Ursachen. = If I served under Louis Philippe, that had its reasons (there were reasons for that). [Hammerstein: Aristipp in Hamburg und Altona] |
ihr | hattet |
wir | hatten |
Sie sie | hatten |
person | Simple Future Indikativ Futur I |
ich | werde haben |
du | wirst haben |
er sie es | wird haben |
ihr | werdet haben |
wir | werden haben |
Sie sie | werden haben |
Perfect Tenses
|
|
---|---|
person | Present Perfect Indikativ Perfekt German Present Perfect is used to describe past actions. However, if you use the verb SEIN than for describing the past use rather Simple tenses than Perfect. |
ich | habe gehabt |
du | hast gehabt |
er sie es | hat gehabt |
ihr | habt gehabt |
wir | haben gehabt |
Sie sie | haben gehabt |
person | Past Perfect Indikativ Plusquamperfekt Is used to describe actions that took place before some point in the past, like: I had arrived before she came. |
ich | hatte gehabt |
du | hattest gehabt |
er sie es | hatte gehabt |
ihr | hattet gehabt |
wir | hatten gehabt |
Sie sie | hatten gehabt |
person | Future Perfect Indikativ Futur II Similar to Future Perfect in English and is used to describe actions that will happen before some point in the future, like: I will have been there before you arrive. |
ich | werde gehabt haben |
du | wirst gehabt haben |
er sie es | wird gehabt haben |
ihr | werdet gehabt haben |
wir | werden gehabt haben |
Sie sie | werden gehabt haben ![]() Sie werden wenig Schlaf gehabt haben, Frau Doktor. = You [M Bernhard: Die Glücklichen] |
Indirect Speech
|
|
---|---|
person | Present Konjunktiv I Präsens |
ich | habe |
du | habest |
er sie es | habe |
ihr | habet |
wir | haben |
Sie sie | haben |
person | Perfect Konjunktiv I Perfekt |
ich | habe gehabt |
du | habest gehabt |
er sie es | habe gehabt |
ihr | habet gehabt |
wir | haben gehabt |
Sie sie | haben gehabt |
person | Future Konjunktiv I Futur I |
ich | werde haben |
du | werdest haben |
er sie es | werde haben |
ihr | werdet haben |
wir | werden haben |
Sie sie | werden haben |
person | Future Perfect Konjunktiv I Futur II |
ich | werde gehabt haben |
du | werdest gehabt haben |
er sie es | werde gehabt haben |
ihr | werdet gehabt haben |
wir | werden gehabt haben |
Sie sie | werden gehabt haben |
Conditional Mood 2
|
|
---|---|
person | Present Conditional 2 Konjunktiv II Präteritum |
ich | hätte |
du | hättest |
er sie es | hätte |
ihr | hättet |
wir | hätten |
Sie sie | hätten |
person | Past Conditional Konjunktiv II Plusquamperfekt |
ich | hätte gehabt |
du | hättest gehabt |
er sie es | hätte gehabt |
ihr | hättet gehabt |
wir | hätten gehabt |
Sie sie | hätten gehabt |
Conditional Mood
|
|
---|---|
person | Present Conditional Konjunktiv II Futur I (Präsens Konditional) |
ich | würde haben |
du | würdest haben |
er sie es | würde haben |
ihr | würdet haben |
wir | würden haben |
Sie sie | würden haben |
person | Perfect Conditional Konjunktiv II Futur II (Perfekt Konditional) |
ich | würde gehabt |
du | würdest gehabt |
er sie es | würde gehabt |
ihr | würdet gehabt |
wir | würden gehabt |
Sie sie | würden gehabt |
Passive Voice - Passiv
This is very similar to the Passive Voice in English, where an action is not
done by the subject, but upon the subject and therefore the subject plays passive role in the sentence.
|
|
---|---|
Examples Vorgangspassiv: | |
Examples Zustandspassiv: |
usage: haben + (Akkusativ) = to have (someone, something) haben + ... + zu + infinitive = to have (something) to (infinitive) The verb haben is also used as an auxiliary verb to form German perfect tenses with all verbs except most reflexive verbs and those that describe movement, like: Ich habe gemacht. = I've made. Ich bin gekommen. = I've come. (movement) Ich bin da geblieben. = I was remaining there. (reflexive) gern haben = to like, i.e.: Ich habe es gern. = I like it. Ich habe ihn sehr gern. = I like him very much. Wir hätten es gern gehabt. = We would like to have it. eine Ahnung haben = to know something or to have an idea about something, i.e.: Wie spät ist es? - Ich habe keine Ahnung. = What time is it? - I've got no idea. Frag ihn nicht. Der hat keine Ahnung. = Don't ask him. He's got no idea. But if you want to say: I have an idea., than in German you would say: Ich habe eine Idee. |